
Badestellen & Stege
Flache Einstiege, ruhige Ufer – unbewacht. Bitte Hinweisschilder beachten.
Uferwege, stille Buchten, Stege – direkt vor unserer Tür. Alle Bilder stammen aus unserem eigenen Bestand.
Flache Einstiege, ruhige Ufer – unbewacht. Bitte Hinweisschilder beachten.
Schilfzonen als Rückzugsräume – morgens und abends die beste Aktivität.
Goldene Stunde am Ufer – 30–45 Minuten vor Sonnenuntergang am schönsten.
Weichsel-Kaltzeit: Gletscher schieben Sedimente, Schmelzwässer formen Becken. Der Kellersee entsteht als glaziales Zungenbecken – die heutige Uferlinie mit Buchten, Halbinseln und Schilfgürtel geht darauf zurück.
Fischerei und kleine Anlegeplätze prägen die Ufer. Uferpfade verbinden Dörfer und Waldlichtungen; Holzstege erleichtern den Zugang für Boote.
Mit der Sommerfrische gewinnt der See touristisch an Bedeutung. Wege werden ausgebaut; erste Schutzgedanken für Schilfzonen entstehen.
Der See ist Naherholungsgebiet mit klarem Fokus auf Natur- und Artenschutz. Schilf- und Flachwasserbereiche sind Rückzugsräume – Besucher bleiben auf Wegen und Stegen.